Freier Schwertkreis Deutschland e.V.

Rückblick: FSKD Lehrgang und offene Fechthalle beim SC Borchen

Am 18. November fand der traditionelle Borchener FSKD-Herbst-Lehrgang zum dritten mal statt. In der Sporthalle der Altenauschule trafen sich Trainierende und Trainer aus drei Vereinen (Goslar, Paderborn und Borchen), um bei einem von der Hema Gruppe des SC Borchen zusammengestellten Programm verschiedene Aspekte des Fechtens zu erleben.

Der Tag begann mit zwei Trainingseinheiten:

unter der Anleitung von Matthias mit einer Betrachtung des Krumphaus anhand der Lichtenauer Fechtzettel  aus dem Werk Joachim Meyers. Die Teilnehmer konnten die Stücke selbst erarbeiten und stießen dabei immer wieder auf Lücken, die es systemisch passend zu füllen galt. Die Ergebnisse wurden dann in Kleingruppen den anderen Teilnehmern vorgestellt.

Lucas Krämer vom SC Borchen stellte gemeinsam mit Florian Grothe den Anfängern das Fechten mit dem Dussak vor. Der Dussak ist eine einhändige Übungswaffe und weist sehr viele Grundtechniken auf, die in den Quellen zum Langen Schwert fehlen. Diese konnten die Teilnehmer dann auch praktisch erlernen.

Anschließend stellte Phillip Lange (SC Borchen) ein Trainingsystem für Turnierkampf vor und leitete die Erprobung an. In diesem unkomplizierten System wird auf 8 Punkte gefochten. 

Parallel dazu stellte Matthias unter dem Titel "Kann ich fechten?" Teile des Traningskonzeptes vor, welches bei den "Teaching Hema Seminaren" von Thore Wilkens (Bloßfechter zu Chemnitz) erarbeitet wurde. In dieser Einheit konnten Anfänger bis Fortgeschrittene miteinander Ihr Fechten verbessern.

Zum Abschluss führte Florian Grothe (SC Borchen) die Teilnehmer mit Kampfspielen an das Ringtraining heran.

Den Abend haben wir dann beim Burger-Essen im Roadhouse mit angeregten Gesprächen ausklingen lassen. 

Am Sonntag fand eine Offene Fechthalle statt, zu der Fechter aus ganz NRW anreisten. Es gab reichlich Möglichkeiten zum Kennenlernen, Austausch, Üben und Sparring auf allen Erfahrungsstufen und die Möglichkeit verschiedene Waffen in die Hand zu nehmen, mit erfahrenen Kämpfern zu Sprechen und zu testen, ob einen das wohl interessieren könnte (Montante, Schwert und Buckler, Rapier, Ringen, Stangenwaffe).

Philipp Lange hat in einem Teil der Halle ein Turniertraining mit 2 Kampfrichtern organisiert, an dem mehr als 10 Fechter teilnahmen.

Das war ein schönes, anstrengendes und inspirierendes Wochenende. Danke allen Teilnehmern.

Bilder vom Wochenende findet Ihr erstmal auf unserer Facebookseite

Uli

ein rückblick: Lehrgang Nordstetten

02.06.-04.06.17

Freitagabend wurden die Teilnehmer des Lehrgangs von Damir in seinem eigenen Gasthof empfangen. Bei Maultaschensuppe stimmten sich alle auf den Lehrgang ein.

Zum Auftakt des Lehrgangs am Samstag konnten wir Wolfgang Abart von der lebendigen Schwertkunst begrüßen. Er leitete das gesamte Training und führte die knapp 30 Teilnehmer in seine Interpretationen des Fühlens, Nachreisens, Oberhaus und Zwerchhaus ein. Nach einer abschließenden Runde Archery-Tag (gesponsert von Patrick) wurde sich in der ortsansässigen Pizzeria gestärkt. Am Abend fand die jährliche Vollversammlung des freien Schwertkreises Deutschland statt. Neben Berichten über die aktuellen Ereignisse im FSKD, wurde der alte Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand gewählt. Der Abend klang dann bei angeregten Gesprächen und Messerwerfen in Damirs eigenem Dojo aus.

Die Trainingseinheiten am Sonntag wurden von Patrick und Rosanna gestaltet, die sich beide mit dem Fühlen am Schwert im Winden beschäftigten. Zum Abschluss des Lehrgangs veranstaltete Flo eine Fechtschule, in der die gelernten Inhalte erprobt werden konnten. Alle Teilnehmer verabschiedeten sich nach einem lehrreichen und erfolgreichen Lehrgang zurück in ihre Schulen, mit Vorfreude auf die nächsten Lehrgänge auf Ameland und in Paderborn.

Euer Luca

Lehrgänge 2017

Weiterlesen ...

Lehrgänge 2016

Weiterlesen ...

  Standorte:

 

Eching

Freising

Germering

Goslar

Horb am Neckar

Nagold

Paderborn

Paderborn (Borchen)

Sulzbach-Rosenberg