Freier Schwertkreis Deutschland e.V.
Frühlingslehrgang Nagold
der Termin für unseren Frühlingslehrgang steht fest! Dieser wird am Samstag den 28.03. und Sonntag den 29.03.2020 in Nagold stattfinden.
Um euch für den Lehrgang anzumelden wendet euch bitte direkt an die Trainer aus Nagold unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lehrgangsort:
Eisberghalle Nagold
Am Eisberg 19
72202 Nagold
Die Lehrgangsgebühren betragen:
45€ für beide Tage, 25€ nur Samstag, 20€ nur Sonntag
Kartenzahlung ist nicht möglich, auch nicht für die Übernachtung / Abendessen
Unterkunft: Im Naturfreundehause Nagold (In den Mulden 1, 72202 Nagold) möglich (Bei rechtzeitiger Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- DZ mit Bad 35€ p.P.
- DZ o. Bad 30€ p.P.
- 6 Bett bzw. Schlafsaal 25€ p.P
- Frühstück 8€ p.P.
Bitte lasst es mich kurzfristig (bis Ende Januar/ Anfang Februar) wissen ob ihr das Übernachtungsangebot nutzen wollt oder ob ihr anderweitig unterkommt, damit ich die Schlafplätze / Zimmer für euch sichern kann.
Eine spätere Anmeldung ist natürlich auch noch möglich, nur kann ich dann keinen Schlafplatz im Naturfreundehaus mehr garantieren...
Teaching Hema 30.-31.03.2019 beim SC Borchen
Veranstalter ist Thore Wilkens von den Bloßfechtern zu Chemnitz
Wer Probleme lösen will, braucht neue Perspektiven und Instrumente. Teaching Hema bietet beides für deine Trainingsprobleme, egal ob du Trainer oder Fortgeschrittener bist. Hier findest du was du brauchst. Du wählst aus den Seminarthemen zwei aus. Außerdem nennst du drei Probleme, die du aktuell im Training hast. Ich baue daraus das Seminar, damit jeder bekommt, was er sucht.
Themen:
Anmeldeschluss: noch offen
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betreff: Paderborn
Kosten: 80 €
Maximal 15 Personen
Anmerkung zur Unterbringung: Ihr könnt uns gerne ansprechen, es gibt immer Möglichkeiten privat bei unseren Trainern und Trainierenden unterzukommen. Ansonsten empfehlen wir auch gerne Hotels oder Jugendherbergen in der Nähe.
Falls Ihr Fragen zu Thore Seminar habt sprecht Thore oder uns direkt an.
Warum nutzen wir die PET Methode von Thore Wilkens für unser Training?
Die Methode ermöglicht relativ freies Lernen von Bewegungen und Techniken.Dabei ist das begleitende Quellenstudium zwar wichtig, aber nicht alleine maßgebend für die Trainingsfortschritte. Trainierende verschiedener Erfahrungstufen lernen und lehren in einem aktiven Umgang miteinander, unabhängig vom Trainer, der zwar begleitend und unterstützend tätig ist, aber nicht mehr als der alleinige Quell der Weisheit. Durch das konstruktive miteinander werden oft schnelle Fortschritte erzielt. Die Trainierenden lernen den aktiven Austausch und sich gegenseitig zu verbessern. Durch die Methode hat sich die starre Struktur vom Trainer und Trainierendem zu einem gemeinsamen Training gewandelt. Schon nach kurzer Zeit sind Trainierende viel eher bereit, Aufgaben zu übernehmen, was die Trainer wieder entlastet und Räume für eigenes Training schafft. Alle lernen voneinander und auch die Quellenarbeit wird durch entstandene Gruppendynamik leichter. Wir haben uns vom Lehrer - Schüler Prinzip zum Gemeinsam lernen gewandelt. Auch neue Bereiche von Hema verlieren Ihren Schrecken von „ich muss erst mal ein Jahr die Quellen studieren“. Mit der PET Methode haben wir ein Ringen Training nach Auerswald gestartet bei dem wir die grundlegenden Bewegungen schon mit der Methode lernen während wir gleichzeitig die Stücke erarbeiten. Viele Bewegungen fallen dadurch leichter und werden intuitiv schon gelernt. Die Methode ersetzt nicht das Quellenstudium, aber sie begleitet es perfekt und die Veränderung in der Gruppendynamik erlaubt es allen besser miteinander und voneinander zu lernen.
Matthias Schäfer, Trainer von Hema SC Borchen 1926/32 e.V. Im August 2018
Hier ein paar Bilder von Seminaren mit Thore beim SC Borchen:
sommerlehrgang in Eching
der Termin für unseren Sommerlehrgang steht fest! Dieser wird am Samstag den 21.07. und Sonntag den 22.07. in Eching stattfinden.
Der Lehrgang wird regional gestaltet. Es werden Trainer aus der Umgebung eingeladen. Dozenten sind u.a. Alexander Hollinger und Patrick Scheler.
Genauere Informationen werden folgen.
Um euch für den Lehrgang anzumelden wendet euch bitte direkt an die Trainer aus Eching unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Novemberlehrgang in Paderborn
Der Termin für den Novemberlehrgang steht fest. Er findet am Wochenende des 10./11. Novembers beim SC Grün-Weiß Paderborn statt.
Nähere Informationen werden folgen.
Rückblick: Frühjahrslehrgang in Goslar März 2018
Der erste Lehrgang 2018 des FSKD wurde unter der Leitung von Holger Bertram in Goslar organisiert und durchgeführt. Von ganz Deutschland sind Schwertkünstler angereist um sich auszutauschen, gemeinsam zu trainieren und den Freikampf im Sparring zu verbessern. Von der aktuellen Grippe-Welle verschont, haben final ca. 25 Teilnehmer am Lehrgang teilgenommen, denen ein breites Spektrum an Themen angeboten wurde. Von Grundlagen zu den Meisterhäuen vermittelt von Damir, Luca, Flo und Rosanna und Techniken im Freikampf von Patrick, über andere Kampfsportarten wie Kickboxen (Esther), ein Einblick in den Speerkampf (Holger), eine Schnupperstunde zum Dussack (Lukas) bis hin zum Archery tag, war für jeden etwas dabei. Abgerundet wurde das Wochenende mit einer abschließenden Freikampfeinheit. Um die kulinarische Verpflegung haben sich die Goslarer Schüler und Familien wie immer hervorragend gekümmert und beim abendlichen Pizzaessen war Gelegenheit für gemütliche Gespräche und die ein oder andere spontane Nerf-Schlacht im Dojo. Wir freuen uns jetzt schon auf den Sommerlehrgang und bedanken uns bei den vielen Trainern, die dieses abwechslungsreiche Programm organisiert haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |